Tradition trifft Innovation – Generalversammlung 2025 des Ski-Club Hinterzarten e.V. mit spannendem Jahresrückblick und Neuwahlen
Am Freitag, 16. Mai 2025, fand die diesjährige Generalversammlung des Ski-Club Hinterzarten e.V. statt. Nach einem Rückblick auf vielfältige Veranstaltungen, herausragende Erfolge der Sportlerinnen und Sportler des Vereins sowie Einblicke in zukunftsweisende Innovationen folgten Neuwahlen der Gesamtvorstandschaft. Der geschäftsführende Vorstand bleibt nahezu unverändert, im erweiterten Vorstand durfte der 1. Vorsitzende Meinrad Hofmeier jr. neue Mitglieder begrüßen.
Vielfältiges Vereinsleben: Monatlich ein Event
Der 1. Vorsitzende Meinrad Hofmeier jr. ließ in seinem Geschäftsbericht ein äußerst aktives Vereinsjahr Revue passieren. Jeden Monat wurde mindestens eine Veranstaltung realisiert, darunter Highlights wie das internationale Sommerskispringen im August 2024, der Alpen- und der Schülercup, der Deutschlandpokal, das Georg-Thoma-Pokal-Finale mit Kids-Trophy, der Langlauf-Nachtsprint oder die beliebte Herbstsport-Gaudi. Neu im Kalender war der Tag der offenen Tür Ende Oktober, der bei bestem Wetter zahlreiche Gäste zu Gottesdienst, Schanzenführungen und kulinarischen Genüssen ins Adler-Skistadion lockte. „Jede Hinterzartenerin und jeder Hinterzartener sollte einmal oben am Anlauf gestanden haben und die einmalige Aussicht genießen – beim Tag der offenen Tür konnten wir vielen dieses Erlebnis bieten“, so Hofmeier. Seit dem Neustart im Sommer 2024 begeisterten zudem insgesamt 23 Schanzenführungen Gäste und angemeldete Gruppen – neu nun auch mit der Möglichkeit mittels VR-Brille virtuell selbst die Sprungschanze hinabzugleiten und abzuheben.
Hinterzartens Sportnachwuchs: Weltweit erfolgreich unterwegs
Die Sportwarte berichteten von den abwechslungsreichen Aktivitäten und Wettkämpfen im Langlauf, Skisprung und in der Nordischen Kombination. Von lokalen Nachwuchsrennen bis zu den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften in Lake Placid waren Aktive des Vereins erfolgreich vertreten. In den heimischen Gefilden standen neben den regelmäßigen Trainingseinheiten u.a. das Kinderturnen, die Nordic AG und das Mountainbiken auf dem Programm.
Adler-Skistadion: Innovationen mit Signalwirkung
Besonders stolz zeigte sich Meinrad Hofmeier jr. über die zukunftsweisenden Entwicklungen im Adler-Skistadion. Mit dem Nutzungskonzept „Hybrid+“ reagiert Hinterzarten auf die klimatischen Herausforderungen im Winterhalbjahr. Dabei erfolgt der Anlauf über Eis- oder Keramikspur, die Landung auf Matten – lediglich der Auslauf wird beschneit. Dieses Modell senkte nicht nur die Betriebskosten, sondern steigerte auch bedeutend die Zahl nutzbarer Wintertage. Im Sommerhalbjahr trainierten an 120 von 184 Tagen Sportlerinnen und Sportler aus der Region, vom Ski-Internat, aus dem Bundeskader sowie internationale Gruppen auf der Anlage. Ein weltweit einzigartiges Merkmal ist der neu errichtete Windkanal, der sich in Hinterzarten direkt im Schanzenzentrum befindet und nur zwei Tage nach der Generalversammlung offiziell eingeweiht wurde.
Ehrung langjähriger Mitglieder: 375 Jahre gelebte Vereinstreue
Insgesamt 13 Vereinsmitglieder wurden für ihre jahrzehntelange Treue ausgezeichnet. Das goldene Ehrenzeichen für 50-jährige Mitgliedschaft erhielten Wolfgang Jung und Matthias Kapp. Für 25 Jahre Treue wurden Werner Birkle, Noel Dinger, Brigitte Haßler, Karl Haßler, Felix Kapp, Petra Kapp, Jakob Ketterer, Andreas Koch, Sarah Romanello-Pfeiffer, Hansjörg Schwörer und Kevin Steiert mit dem silbernen Ehrenzeichen geehrt.

Neuwahlen: Bewährte Kontinuität und neue Gesichter
Nach einstimmiger Entlastung des bisherigen Vorstandes und positivem Kassenbericht standen Neuwahlen an. Der geschäftsführende Vorstand bleibt nahezu unverändert mit Meinrad Hofmeier jr. (1. Vorsitzender), Florian Vonderstraß (1. Stellvertreter), Eva-Maria Kleiser (2. Stellvertreterin), Klaus Benitz (3. Stellvertreter), Ute Steiert (Schatzmeisterin), Tanja Faller (Schriftführerin) und David Faller (Sportwart Skisprung/Nordische Kombination). Neu im Team ist Katrin Leukel als Sportwartin Langlauf (für Elena Ekkernkamp). Ebenfalls neu gewählt wurden im erweiterten Vorstandsteam Torben Bremm (Bewirtung) und Felix Kapp (Sportanlagen Langlauf – zuvor Beisitzer). Bestätigt wurde der bereits in der Jugendversammlung gewählte Jugendleiter Timo Tritschler sowie Myriam Wunderle (Elternvertreterin Langlauf) und Sebastian Buchtela (Elternvertreter Skisprung/Nordische Kombination). Albrecht Kleiser unterstützt Frank Metzler als Kassenprüfer.
Mit großem Dank verabschiedete Meinrad Hofmeier jr. die langjährigen Vorstandsmitglieder Martin Steiert (bislang Bewirtung), Engelbert Wehrle (bislang Sportanlagen Langlauf), Monja Tritschler und Annika Birkenberger (bislang Jugendleitung), Aline Kaltenbach (bislang Elternvertreterin Langlauf) und Martina Tritschler (bislang Elternvertreterin Skisprung/Nordische Kombination). Alle weiteren Personen des Vorstandsteams bleiben unverändert im Amt.
Ausblick: Auch 2025/2026 Spitzensport in Hinterzarten
Spannende Wettkämpfe, gelebte Tradition und ein starkes Zeichen für die Förderung des internationalen Nachwuchssports: Ende September (26.09. bis 28.09.2025) ist Hinterzarten wieder der Treffpunkt der internationalen Skisprungszene. Mit dem FIS Continental Cup für die Damen und Herren wird die zweithöchste Wettkampfserie der Skispringerinnen und Skispringer ausgetragen. Auch der internationale Nachwuchs ist im Rahmen des FIS Cups an diesem Wochenende zu Gast. Zudem sind weitere Events wie der Deutsche Schülercup, das Herbstabschlussspringen, der Langlauf-Nachtsprint und das Georg-Thoma-Pokal-Finale geplant.
Fazit: Sportlich erfolgreich, technisch innovativ und engagiert im Team
Der Ski-Club Hinterzarten e.V. blickt auf ein bewegtes Jahr zurück und ist gut gerüstet für die Zukunft.
——————————————————————————————————
Der Ski-Club Hinterzarten e.V. ist mit rund 1.000 Mitgliedern der größte Verein in Hinterzarten und einer der bedeutendsten Vereine im Bereich des Skisports im Schwarzwald. Die Hauptaufgaben des Vereins bestehen in den Bereichen Nachwuchsarbeit, Durchführung von Veranstaltungen und Unterhalt des Adler-Skistadions, dem einzigen Bundesstützpunkt Skisprung und Nordische Kombination in Baden-Württemberg und Teil des Olympiastützpunkts Freiburg-Schwarzwald.
Text:
Tanja Faller | Schriftführerin & Mitgliederverwaltung | mitgliederverwaltung@skiclub-hinterzarten.de
Für ergänzende Auskünfte:
Meinrad Hofmeier jr. | 1. Vorsitzender | Tel.: +49 (0) 174 9995977
www.skiclub-hinterzarten.de | info@skiclub-hinterzarten.de